Das Vulkanland


Die Oststeiermark mit ihren Hügeln, Bergen und Kogeln erzählt eine Geschichte, die vor Millionen von Jahren begann. Im sogenannten Vulkanland schrieben Feuer und Wasser eine Geschichte, die bis heute nach- und weiterwirkt. Einstmals umspült von einem seichten Meer und geformt durch brodelnde Vulkane, durchzieht das Vulkanland nun sanfte Hügel, auf deren Spitzen Burgen und Schlösser thronen und die Natur ihre ganze Kraft entfaltet.

 

In der neuen Sendung von Ein Stück Österreich: Das Vulkanland geht man auf eine Reise durch die jahrmillionenalte Geschichte der Oststeiermark und entdeckt eine Landschaft voller Gegensätze. Uraltes Vulkangestein trifft hier auf moderne, nachhaltige Konzepte, wo Thermalwasser aus der Tiefe eine ganze Region mit Energie versorgt und nährstoffreiche Vulkanerde eine reiche Pflanzenwirtschaft begünstigen. Unternehmer wie Gernot Deutsch, Geschäftsführer der Heiltherme Bad Waltersdorf, und Landwirt Manfred Hohensinner zeigen, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und welche Rolle der Respekt vor der Natur und ihren Gegebenheiten in einer nachhaltigen, zukunftsweisenden Wirtschaft spielt.

Mit dem Vulkanologen Ingomar Fritz erlebt man das Vulkanland bei einer Ballonfahrt aus luftiger Höhe und bei Familie Nagl geht man einer Familientradition auf den Grund, die mit dem Land tief verwurzelt ist und durch dessen vulkanischen Erde das regionale Kürbiskernöl einen einzigartigen Geschmack erhält.

 

So besitzt das Vulkanland eine ungeahnte Geschichte, auf deren Erkundungsreise die Sendung mitnimmt - von Urmeeren und einstmals aktiven Vulkanen, bis in die heutige Zeit, in der die Menschen der Region ihr ganzes Herzblut in dieses besondere Stück Österreichs stecken.

.